Türen auf mit der Maus

veröffentlicht am: 22.09.2025

Das Kulturamt informiert:

Angebote für kleine Entdecker in den KUNSTSAMMLUNGEN, den Priesterhäusern und dem Robert-Schumann-Haus

Am Tag der Deutschen Einheit verwandeln sich die städtischen Museen Zwickaus in kleine Entdeckerorte: Beim bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ öffnen auch die Kultureinrichtungen ihre Türen und laden kleine Abenteurerinnen und Abenteurer zu einem besonderen Erlebnis ein. Unter dem Motto „Spiel mit!“ warten drei spannende Orte darauf, entdeckt zu werden – mit kreativen Workshops, musikalischen Experimenten und alten Spielen, die wieder lebendig werden.

Die Kinder können in die bunte Welt der Kunst eintauchen, durch historische Räume reisen und erleben, wie Musik und Spiel in der Zeit von Robert Schumann miteinander verschmelzen. So wird der 3. Oktober in Zwickau zu einem Tag voller Fantasie, Kreativität und Abenteuer – zum Staunen, Lachen, Spielen und Mitmachen. Ob im ZwischenRAUM der KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, im Robert-Schumann-Haus oder in den Priesterhäusern – überall gibt es etwas zu entdecken: neue Ideen, altes Wissen, vergessene Spiele und jede Menge Spaß. Ein Tag, an dem Geschichte lebendig wird, Kunst spielerisch erfahrbar ist und Musik zum Mitmachen einlädt.

Dieser Aktionstag am 3. Oktober ist nicht nur ein Erlebnis für Kinder von 6 bis 12 Jahren, sondern auch eine Einladung an Familien, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen.

Mitmachangebot: Unser buntes Kunst-Quartett

13 Uhr

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum im ZwischenRAUM

Im ZwischenRAUM öffnen sich die Türen in eine Welt voller Fantasie und Farben. Kinder gehen auf eine bunte Bilderreise und entdecken Kunst einmal anders: Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte, und aus diesen Geschichten gestalten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihr ganz persönliches Quartettspiel – individuell, kreativ und einzigartig.

Hier wird Kunst zum Spiel und Vorstellungskraft zum Erlebnis!

Mitmachangebot: Spiel mit! – Nicht nur musikalisch

13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr

Robert-Schumann-Haus

Hereinspaziert und mitgespielt! Im historischen Zuhause der Familie Schumann treffen Musik und Spiel aufeinander – wie vor über 200 Jahren. Kinder erleben, wie die Schumann-Kinder einst gespielt haben, entdecken alte Spiele und lassen Lieder neu erklingen. Ein besonderes Highlight: das Leuchttastenklavier, an dem kleine Besucher selbst musizieren können. Ein Tag voller Musik, Fantasie und lebendiger Geschichte!

Führung: Alte Spiele neu entdeckt

13.30 Uhr und 15.30 Uhr

Priesterhäuser Zwickau

Eine Zeitreise der besonderen Art erwartet die Besucherinnen und Besucher in den Priesterhäusern. Bei einer spannenden Führung geht es auf Entdeckungstour durch historische Mauern – und mitten hinein in die Spielewelt früherer Zeiten.

Ganz ohne Technik, dafür mit Geschick, Köpfchen und Neugier, erfahren Kinder, wie man vor Jahrhunderten gespielt hat – und wie viel Spaß diese Spiele auch heute noch machen können.

 

Für alle genannten Angebote gilt „Eintritt frei“! Eine Voranmeldung in den Einrichtungen ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung